Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Nicht jedes Computerprogramm erfüllt alle notwendigen Aufgaben. Die meisten Softwarelösungen orientieren sich an einem bestimmten Problem. Doch um die Qualität einer Software zu kontrollieren, gibt es einige Kriterien.

Die Qualität der Software

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Die Qualitat der Software - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Um die Qualität einer Software zu beurteilen, müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden. Hierzu zählen in erster Linie:

Korrektheit

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Korrektheit - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Die Software muss in erster Linie dazu in der Lage sein, die spezifischen Aufgabenstellungen reibungslos zu erfüllen.

Erweiterbarkeit

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Erweiterbarkeit - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Außerdem muss die Software durch zusätzliche Komponenten erweiterbar sein.

Kompatibilität

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Kompatibilitat - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Die Software sollte mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel sein.

Effizienz

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Effizienz - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Vor allem müssen Softwarelösungen Aufgaben effizient lösen können.

Userfreundlichkeit

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Userfreundlichkeit - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Nicht zuletzt muss die Software auch nutzerfreundlich sein und über eine übersichtliche Menüführung verfügen.

Die Anforderungen an die Software werden bereits im Planungsprozess definiert. Hier gibt es verschiedene Spezifikationen, die befolgt werden müssen. Die Softwareanforderungen beschreiben in erster Linie folgende Aspekte:

  • Welche Daten sollen eingelesen und verarbeitet werden?
  • In welcher Form soll die Datenverarbeitung erfolgen?
  • Welche grafischen Benutzerschnittstellen muss es geben?
  • Für welche Hardware soll die Software geeignet sein?

Diese Anforderungen müssen den Aufgaben der Software entsprechend erfüllt werden.

Tipps für die Anforderungsbeschreibung

Vorgestelltes Bild Welche Anforderungen muss Software erfullen Tipps fur die Anforderungsbeschreibung - Welche Anforderungen muss Software erfüllen?

Es gibt mehrere Arten, wie die Softwareanforderungen beschrieben werden können. Die sogenannte SRS empfiehlt, die Anforderungen in Form einer Blackbox zu beschreiben. Das Kürzel SRS steht dabei für Software Requirement Specifications.

Die SRS beschreibt in erster Linie die Benutzerschnittstellen, die Positionierung von Elementen der Software, die Darstellung der Reaktion der Software auf bestimmte Eingaben oder Fehler sowie wo und wie sich die Software implementieren lässt.

Mithilfe der SRS erfüllen Software-Engineers auch vorgeschriebene zertifizierte Anforderungen. Sie folgen damit automatisch bestimmten Normen wie der ISO 9126 oder der ISO 25010.

Je genauer und detaillierter eine Anforderungsbeschreibung ist, desto besser können Programmierer das jeweilige Programm zusammenstellen. IT-Experten und Programmierer unterscheiden bei den Anforderungen vor allem zwischen den funktionalen und den nicht-funktionalen Anforderungen.

Funktionale Anforderungen beschreiben in erster Linie, wie eine Software mit einem User interagiert oder wie die Software mit einem anderen System reagiert.


Bookmark the permalink.

Comments are closed.