Die Softwareentwicklung

Vorgestelltes Bild Die Softwareentwicklung - Die Softwareentwicklung

Bei der Softwareentwicklung gibt es bestimmte Vorgehensmuster. Dieses Muster stellen die einzelnen Schritte in der Softwareentwicklung dar. Man versucht damit, diese überschaubar zu machen. Insgesamt ist die Softwareentwicklung eine dynamische und stetige Herausforderung an IT-Spezialisten und Programmierer.

Das Wasserfallmodell

Vorgestelltes Bild Die Softwareentwicklung Das Wasserfallmodell - Die Softwareentwicklung

Eines der üblichen Modelle in der Softwareentwicklung ist das Wasserfallmodell. Es unterteilt den gesamten Entwicklungsprozess in einzelne Schritte. Diese bestehen aus:

  • Der Anforderungsbeschreibung
  • Dem Entwurf
  • Der Implementierung
  • Dem Test
  • Der Wartung

Die Ergebnisse aus den einzelnen Schritten werden jeweils in den nachfolgenden Schritt als Grundlage übernommen.

Das Wasserfallmodell wurde ursprünglich für die Bauwirtschaft entwickelt. Auch hier werden Bauvorhaben in einzelnen Schritten durchgeführt. In die Softwareentwicklung wurde dieses Modell bereits 1956 erstmals übernommen.

Das Spiralmodell

Vorgestelltes Bild Die Softwareentwicklung Das Spiralmodell - Die Softwareentwicklung

Alternativ zum Wasserfallmodell gibt es noch das sogenannte Spiralmodell. Hier arbeitet man sich, wie schon der Name sagt, spiralförmig zum Ziel. Dieses Modell unterteilt sich ebenfalls in mehrere einzelne Schritte.

  • Die Zieldefinition
  • Die Evaluierung von Alternativen
  • Die Realisierung und Überprüfung des Zwischenprodukts
  • Die Planung des Folgezyklus

Im Gegensatz zum Wasserfallmodell gibt es hier keine Ergebnisse, die endgültig in die nächste Stufe übernommen werden. Das Entwicklungsmanagement kann beim Spiralmodell jederzeit in die Entwicklungsphasen eingreifen.

Das Spiralmodell stammt aus dem Jahr 1986. Es wurde erstmals vom amerikanischen Softwarespezialisten Barry W. Boehm erwähnt.

Komplexer dynamischer Prozess

Die Entwicklung von Software ist ein sehr komplexer Prozess. Viele Dinge müssen dafür beachtet werden. In erster Linie erfolgt die Entwicklung von Software nach einem logisch-analytischen Prinzip. Die Grundlage für Softwaremodelle bilden mathematische Algorithmen, die zur Problemlösung eingesetzt werden.

Die Softwareentwicklung ist heute einer der am schnellsten wachsenden Industriezweigen. Da auch die Hardwarekomponenten ständig weiterentwickelt werden, müssen sich auch die Softwarelösungen entsprechend daran anpassen. Das ist eine stetige Herausforderung für IT-Spezialisten und Software-Engineers.

Die Arbeit der Softwareentwickler ist in allen Phasen der Entwicklung, von der Planung über das Design bis hin zur endgültigen Fertigstellung, gefragt. Das macht die Softwareentwicklung zu einem überaus spannenden und abwechslungsreichen Bereich.

Bookmark the permalink.

Comments are closed.